home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ DS-CD ROM 2 1993 August / DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso / geschaef / ds0579 / hausread.txt < prev    next >
Text File  |  1993-05-04  |  5KB  |  128 lines

  1.        Hausverwaltungsprogramm-Kurzbeschreibung
  2.        ========================================
  3. Autor Fell Software;    1 Disk. Format: 5¼ 1,2MB/3½ 720KB.
  4. Version: H/93.          Registrierungsbetrag DM 65.-- + DM 5.--
  5. Versandkostenanteil + Mwst z.Z. 15%.   Gesamt DM 80.75
  6.  
  7. Hausverwaltung ist ein universell zur Haus und Wohnungsverwaltung
  8. einsetzbares Programm mit vier Abrechnungsart-Möglichkeiten,
  9. monatliche Rechnungslegung, serienbrief und rückantwortfähiges
  10. Textmodul für Mieterrundschreiben, Verbraucherzählerverwaltung,
  11. Mahnmodul, modulisiert daher leicht anpassbar. Es können ver-
  12. schiedene Bilanzen gezogen werden.
  13.  
  14. Anwender:
  15. Das Programm ist für Hausverwaltungen und Hausbesitzer
  16. gleichermaßen interessant.
  17.  
  18. Version H/93
  19. Die in vielen Teilen verbesserte Version H/93 hat
  20. u.a. ein neues Adressen-Handling, eine verbesserte
  21. Haus- und Wohnungserfassung und eine andere Briefkopf-
  22. gestaltung erhalten.
  23.  
  24. Hardwaremindestanforderung:
  25. Benötigt wird ein PC-AT-286/386/486-Computer mit
  26. mindestens 1MBytes RAM-Speicherplatz und einer
  27. Festplatte mit 3MB freien Speicher.
  28.  
  29. Installation: automatisch. Aufruf: 'INSTALL'
  30.  
  31. Einige Features:
  32.  1. Adressen-Handling: mit Adresseneingabe, -Suchen,
  33.                        -Listendruck, Mieter-Kontakt-
  34.                        Listenerstellung.
  35.  2. Objekt-, Wohnungenerfassung.
  36.  3. Rechnungslegung.
  37.  4. Mieteingangsüberwachung.
  38.  5. Textmodul: serienbrieffähig, mit automatischer
  39.                Rückantwort und persönlicher Anrede-
  40.                möglichkeit.
  41.     Übernimmt den Schriftverkehr mit den
  42.     Mieteradressen, z.B. Mieterbenachrichtigungen,
  43.     Mitteilungen an alle Mieter, oder einzelne
  44.     Adressen-Nummern.
  45.     Es lassen sich Mieterbenachrichtigungen mit -zig
  46.     Adressen, in wenigen Minuten erledigen.
  47.  6. Etikettendruck-Modul.
  48.  7. Formatierung und Datensicherung.
  49.  8. Soft-Taschenrechner.
  50.     ACHTUNG: Nicht in der Shareware Version.
  51.     Das Modul ist sehr nützlich und wird mit Tasten-
  52.     druck von den relevanten Modulfeldern aufgerufen.
  53.  9. Viele Analyse Module.
  54.  
  55. Es können vier Abrechnungsarten gewählt werden:
  56.  1. Miete mit monatlicher Nebenkostenabrechnung.
  57.  2. Miete mit einer Nebenkostenpauschale und jährlicher
  58.     Abrechnung
  59.  3. Miete mit einer Nebenkostenpauschale ohne
  60.     Nachverrechnung (Eigentumswohnungen).
  61.     Hier kann ein Modul nach Ihren Berechnungs-
  62.     Vorgaben eingefügt werden. (Lassen Sie sich un-
  63.     verbindlich einen Kostenvoranschlag machen.)
  64. 4. Miete incl. Nebenkosten.
  65. Es können 5 Verbraucherzähler verwaltet werden. Je
  66. Objekt können bis zu 999 Wohnungen verwaltet werden.
  67.  
  68. Die Programmentwicklung wurde unter die Devise ge-
  69. stellt, so wenig Handbuch wie möglich was natürlich der
  70. Benutzerfreundlichkeit zugute kommt.
  71. Durch die Pull-Down-Menü-Steuerung ist das Progamm
  72. leicht zubedienen, und erklärt sich weitgehend selbst.
  73. Programmbedienungshilfen können eingeblendet werden.
  74. Eine Info-Zeile am unteren Bildschirmrand zeigt ständig
  75. die Bedienungsmöglichkeiten.
  76.  
  77. Ein Briefkopf kann kreiert werden, ansonsten ist der
  78. Ausdruck standartisiert. NEU
  79.  
  80. Der Rechnung kann automatisch ein Zusatztext beige-
  81. druckt werden.
  82.  
  83. Durch den modulisierten Programmaufbau können schnell
  84. abrechnungsspezifische, induviduelle Arbeitsmodule
  85. eingefügt werden.
  86.  
  87. Die Abrechnung ist normal monatlich. Es kann aber auch
  88. problemlos zwischenzeitlich abgerechnet werden.
  89.  
  90. Zähler und pauschalerfaßte Verbraucher werden ver-
  91. rechnet.
  92.  
  93. Die Abrechnungsdaten werden in einer Datei
  94. festgehalten, und stehen bei der nächsten Abrechnung
  95. als Zähler- bzw. Pauschal- Anfangswerte zur Verfügung.
  96. Dem Mieter wird ein Konto eingerichtet, welches später
  97. automatisch belastet wird.
  98. Nach Eingang der Mieteinnahmen werden diese auf die
  99. jeweiligen Konten gegengebucht.
  100.  
  101. Die Konten werden von einem Mahnprogramm begleitet.
  102.  
  103. Bankeinzug wird berücksichtigt. Der Bank wird eine
  104. Einzugs- Erstattungsliste gedruckt.
  105.  
  106. Weiter gibt eine Wohnungsliste Auskunft über die
  107. wichtigsten Wohnungsdaten, wie frei, vermietet,
  108. Zimmerzahl Möblierungs- Heizungsart usw..
  109.  
  110. Bei Programmbestellung bitte das Disk-Format angeben.
  111.  
  112. Programm in Stichworten.
  113. Das Hausverwaltungsprogramm verwaltet bis zu 999 Wohnungen je
  114. Objekt, wobei 5 Verbraucherzähler bedient werden können.
  115. Berücksichtigt werden unterschiedliche Nebenkostenvereinbarungen.
  116. Der Mieter bekommt monatlich eine Rechnug/Quittung gedruckt, die
  117. Bank eine Bankeinzugsliste.
  118. Ein Mahnmodul überwacht die vom Programm geführten Mieterkonten.
  119. Erstellt verschieden Haus/Wohnungs- Abrechnungsbilanzen.
  120. Den Schriftverkehr mit den Mietern übernimmt ein Rückantwort-
  121. fähiges Textmodul.
  122. Spezielle Heiz und Nebenkostenberechnungs-Module können, mit Fest-
  123. preisvereinbarung, kurzfristig Ihren Wünschen angepasst werden.
  124.  
  125. Weitere Software Produkte
  126. Business-Programm, Harddisk-Manager, Soft-Taschenrechner,
  127. Key-Treiberprogramm usw
  128.